Lebensmittelsicherheit effizient managen.
Verbinden Sie alle Ihre Zertifizierungen in einem integrierten Managementsystem. Ergebnis: Aufwand sinkt - Transparenz steigt.
Unser Seminar wendet sich an erfahrene Manager und Qualitätsmanagement-Beauftragte sämtlicher Zertifizierungen in der Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft als auch angrenzende Dienstleister wie Logistiker, die der Lebensmittelsicherheit einen besonderen Schwerpunkt zuweisen möchten. Es unterstützt die Seminarteilnehmer auszuwählen, welche Einzel-Managementsysteme in ein IMS zu integrieren sind, welche davon ggf. durch ein Kombiaudit zu zertifizieren sind und wie für diesen Anspruch der Aufbau und die Dokumentation aussehen sollten. Dabei wird in jedem Fall ein „schlankes Management“ angestrebt. Gleichzeitig muss es für die unternehmensspezifischen Herausforderungen am Markt geeignet sein sowie die Vermeidung von Risiken und eine rechtssichere Anwendung gewährleisten.
Integrierte Managementsysteme sind für Unternehmen mit vielfältig gesetzten Unternehmenszielen ein Kernelement effizienter Unternehmensführung. Sie können die mannigfaltigen, jedoch kaum oder gar nicht zusammenhängenden Ansprüche an ein Managementsystem am besten einfangen und umsetzen. Sie stellen eine Kombination von zwei Philosophien dar:
a) Managementsysteme müssen sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren, die zwischen Unternehmen nahezu ebenso vielfältig sind wie zwischen Personen.
b) Zertifizierungsfähige Managementsysteme müssen so strukturiert sein, dass jeweils eine große Zahl unterschiedlich funktionierender Unternehmen nach einer überschaubaren Anzahl von Kriterien von den Zertifizierungsstellen zuverlässig und aufwandsarm auf Einhaltung der Vorgaben geprüft und bewertet werden können.
Fachkenntnisse und betriebliche Erfahrungen müssen vorhanden sein.