Control Union Academy GmbH

Dorotheastraße 30,
10318 Berlin
E-Mail:
academy@controlunion.com
Telefon: 0049/30/509 04 28

 

ISO 9001: Einstieg ins Qualitätsmanagement.

Konzentriertes Basiswissen zur Anwendung der ISO 9001.

Warum dieses Seminar?:

Sie bekommen die neue berufliche Chance, im Umweltmanagement tätig zu sein. Das Seminar wendet sich an Neueinsteiger, die in konzentrierter Form einen vollständigen Überblick über den Zweck, den Inhalt und die Anwendung der ISO 9001 erhalten möchten. Wir geben Ihnen mit unserem Einführungskurs einen kompletten Überblick über die rechtlichen, technischen und normenbezogenen Grundlagen dieses Qualitätsmanagementsystems. Nach unserem Seminar sind Sie in der Lage, sowohl beim Aufbau eines neuen QMS mitzuwirken oder auch ein bereits bestehendes QMS zu pflegen und weiterzuentwickeln. Dafür lernen Sie die Prinzipien und Instrumente des ständigen Verbesserungsprozesses (KVP) kennen und anwenden. Im angeleiteten Training üben sie wichtige unter anderem auch die Vor- und Nachbereitung von internen Audits. Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, ein Qualitätsmanagementsystem zu bearbeiten, mit dem Ihr Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt bringt, um Kundenzufriedenheit, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Erfolg zu realisieren.

Für Ihre persönliche Weiterentwicklung können Sie unsere Aufbaukurse zum Qualitätsmanager und Qualitätsmanagementbeauftragtem und internem Auditor nutzen. Fragen Sie uns einfach an.

Zielgruppe:
Neueinsteiger
auch geeignet für:
den Start als QM-Manager, Führungskräfte und Mitarbeiter mit QM-Aufgaben
Voraussetzung für die Teilname :

Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung

Abschluss nach erfolgreichem Testat während des Seminars:
Mitarbeiter Qualitätsmanagement (CUA-A)

Durch das Seminar erwerben Sie anwendungsorientiertes Grundwissen zur Aufnahme einer Tätigkeit im QM-Bereich. Sie erfahren, wie die Norm aufgebaut  und zum Nutzen des Unternehmens und seiner Kunden anzuwenden ist.

  • Betrieblicher Nutzen von QM-Systemen
  • Anforderungen und Strukturierung der ISO 9001
  • Aufbauorganisation
  • Festlegung der Verantwortlichkeiten zur Umsetzung der Qualitätsziele
  • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)
  • Was sind interne Audits? Wie werden sie vor- und nachbereitet?

 

Angeleitetes individuelles Training in branchenorientierten Arbeitsgruppen

 

Teilnehmerzertifikat

Tag 1
9:30
Begrüßung, Kaffee oder Tee, Ausgabe der Tagungsunterlagen

Was bedeutet Qualität?

 

Welche Anforderungen stellt die ISO 9001?

  • Qualitätsmanagementsystem
  • Verantwortung der Leitung
  • Management von Ressourcen
  • Produktrealisierung
  • Messung, Analyse und Verbesserung

 

Welchen Nutzen bringt die Einführung eines QM-Systems nach ISO 9001?

16:30
angeleitetes individuelles Training in branchenorientierten Arbeitsgruppen (I)

Erstellen eines Projektplanes zur Einführung eines QMS (inklusive Zeitplanung)

17:30
Ende des ersten Seminartages
Tag 2
09:30
Fortsetzung des Seminars

In welchen Arbeitsschritten wird ein QMS nach ISO 9001 eingeführt?

  • IST-Erhebung
  • Aufbau des QM-Systems
  • Implementierung des QM-Systems
  • Internes Audit
  • Externes Zertifizierungsaudit

 

Wie wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess organisiert?

 

Wie werden Audits (intern/extern) vorbereitet und durchgeführt?

  • Auditplanung
  • Auditvorbereitung
  • Auditdurchführung
  • Auditauswertung

 

14:30
angeleitetes individuelles Training in branchenorientierten Arbeitsgruppen (II)

Planung und Durchführung eines internen Audits

 

Wie wird ein Unternehmen nach ISO 9001 zertifiziert?

  • Der Zertifizierungsablauf
  • Zertifikatsgültigkeit und Fristen
15:30
Testat
16:30
Übergabe der Teilnahmezertifikate, Verabschiedung der Teilnehmer
17:00
Ende/Abreise
Gemeinsames Mittagessen jeweils von 12:00 bis 13:00 Uhr. Pausen bei Kaffee, Tee und Gebäck nach Bedarf der Gruppe.

Manfred Butter

Herr Manfred Butter ist als Dozent für Qualitätsmanagement für verschiedene renommierte Schulungsinstitute tätig (seit 1996). Schwerpunktmäßig gehören dazu die Ausbildung von QM-Fachpersonal sowie die  Vermittlung von Qualitätstechniken und der Auditierung.
Die Teilnehmer schätzen seine interaktiven sowie dynamischen Seminare und profitieren von seinem branchenübergreifenden Erfahrungswissen. Sie bescheinigen ihm hervorragende Seminarqualität. Seit 2002 ist er nach der Prüfung als Lead-Auditor für ISO 9001 für verschiedene Zertifizierungsstellen tätig.

Herr Manfred Butter, geboren 1954 in Regensburg, studierte zunächst von 1975 bis 1978 Maschinenbau an der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg. Nach Ende seiner Dienstzeit nahm er das Studium des Wirtschaftsingenieurs an der TH Darmstadt auf, wo er 1985 sein Diplom machte.

Nach einigen Jahren in der Industrie, vorwiegend im Materialwirtschaftsbereich verschiedener Luftfahrtzulieferbetriebe, verlegte er seinen Schwerpunkt auf die Thematik Qualität. Nach einer mehrmonatigen Ausbildung zum QM-Fachingenieur machte er sich selbständig und berät seit 1994 Unternehmen aller Branchen und Größen beim Aufbau von Managementsystemen wie Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz. 

Methodik und Teilnehmerzertifikat:

Das Praxisseminar ist auf die Zielgruppe Neueinsteiger ausgerichtet, auch geeignet für den Start als QM-Manager, Führungskräfte und Mitarbeiter mit QM-Aufgaben.
Die erforderlichen Wissenspakete werden anwendungsorientiert vermittelt.

Eine Seminargruppe besteht in der Regel aus nur 6-12 Teilnehmern, so dass eine persönliche Wissensvermittlung gewährleistet ist. Der Seminarleiter kann sich auf die individuellen Vorkenntnisse der Teilnehmer hinreichend einstellen.Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch vertiefen das Wissen und erweitern die Kenntnisse über reale Anwendungsfälle. Am Ende des Seminars wird ein schriftliches Testat angeboten; die Teilnahme ist freiwillig. Bei Erfolg erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches die vermittelten Wissenspakete ausweist.

Bei Nicht-Teilnahme am Testat erhalten Sie eine Bestätigung für die Teilnahme am Seminar.

ISO 9001: Einstieg ins Qualitätsmanagement. Konzentriertes Basiswissen zur Anwendung der ISO 9001.

Deutsch
Seminarnummer: 
004914/1000/611